
Im Sommer sind die Lippen noch prall und geschmeidig, in den kühlen Herbst- und Wintermonaten haben Sie dagegen mehr mit trockenen und spröden Lippen zu kämpfen? Keine Sorge, das ist ganz normal. Die Lippen haben keinen natürlichen Schutz und werden daher in der Kälte sehr strapaziert.
Die Lippenhaut ist zart und ungeschützt
Lippen bilden einen der Anziehungspunkte in unserem Gesicht. Aufgesprungene, spröde Lippen sehen nicht nur unschön auf, sie können auch sehr schmerzhaft sein. Doch warum kommt es überhaupt zu diesen Lippenproblemen im Winter? Im Winter wird die zarte Lippenhaut durch den Wechsel zwischen Kälte und trockener Heizungsluft stark belastet. Auch Umwelteinflüsse wie die UV-Strahlung spielen eine große Rolle. Die zarte Lippenhaut besitzt keinen natürlichen Schutz. Anders als andere Hautstellen am menschlichen Körper enthält die Lippenhaut keine Talgdrüsen. Die Lippen können somit keinen schützenden Fettfilm bilden. Die Haut der Lippen ist zudem sehr dünn und besitzt nur wenig Unterhautfettgewebe. Aus diesem Grund trocknen unsere Lippen im Winter schnell aus. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lippen auch im Winter schön und geschmeidig halten können.
Hausmittel für geschmeidige Winterlippen
Das wichtigste Hausmittel im Kampf gegen rissige Lippen im Winter ist Honig. Tragen Sie eine dicke Schicht davon auf die Lippen auf und lassen Sie ihn mindestens zehn Minuten einwirken. Danach nehmen Sie die süße Köstlichkeit mit einem Tuch ab. Das Ablecken des Honigs würde das Austrocknen Ihrer Lippen nur fördern. Sie können den Bienenhonig auch mit etwas Speisequark mischen und dann wie eine Maske auf die Lippenhaut auftragen. Sehr hilfreich soll auch das Eiklar von einem frischen Ei sein. Eine gute Lippenpflege ist einfaches Olivenöl. Die Inhaltsstoffe des Olivenöls versorgen Ihre Lippen mit Fett und helfen der zarten Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Da Sie diese Hausmittel nur zu Hause anwenden können, sollten Sie für unterwegs immer einen Fettstift bei sich tragen.
Schnelle Hilfe bei rissigen Lippen
Sind Ihre Lippen bereits aufgesprungen, sind viele der Hausmittel nicht mehr optimal. Bei rissigen Lippen hilft eine Wundsalbe, die Sie regelmäßig auftragen bis sich die Haut geschlossen hat. Anschließend können Sie die Lippenhaut mit Hausmitteln wie Olivenöl, Speisequark und Ei weiterpflegen.
Viele weitere interessante Themen:
- Hyaluronsäure – ein wahres Haut-Wunder!
- Hautpflege bei Neurodermitis – das müssen Sie beachten
- Pediküre selber machen: so pflegen Sie Ihre Füße richtig
- Hautunreinheiten und Akne wirksam bekämpfen – so kann’s gehen
- Ob Sommer oder Winter – so bleiben Ihre Lippen gesund
- Behandlung von Pigmentstörungen – Teil 2
- Was hilft gegen Pigmentflecken?
- Haarausfall bei Frauen: Ursachen und Abhilfe
- Selbstbehandlung bei Hornhaut und Hühneraugen
Kommentar hinterlassen